Einführung in den Seilziehsport


Tauziehen, ein Sport mit langer Tradition
Tauziehen ist ein Sport mit einer langen Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Es erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Strategie und Teamarbeit. In der modernen Welt wird Tauziehen als Wettkampfsport in verschiedenen Kategorien ausgetragen, wobei sowohl Männer- als auch Frauenteams gegeneinander antreten.
Das Tauziehen begann als uraltes Ritual, bei dem Stämme es nutzten, um den Kampf zwischen Gut und Böse darzustellen. Mit der Zeit entwickelte sich dieses Ritual zum Wettkampfsport. Von 1900 bis 1920 war Tauziehen sogar eine olympische Disziplin, aber das Internationale Olympische Komitee strich später viele Sportarten und entfernte es von den Spielen.
Als der Sport wuchs, begannen Länder ihre eigenen Verbände zu gründen, angefangen mit Schwedens Svenska Dragkamp Forbundent. Das Bedürfnis nach internationalen Wettkämpfen führte 1960 zur Gründung der Tug of War International Federation (TWIF). Die Schweiz schloss sich dieser wachsenden Bewegung 1976 an, als sie ihren eigenen nationalen Tauziehverband gründete.
Kategorien
Jugend
Schüler
Jugend 560 kg
U23 450 kg
Damen
Damen 520 kg
Herren
Herren 580 kg
Herren 640 kg
Herren 680 kg
Mix
Mix 580 kg
Ausrüstung
Im Tauziehen benötigt es eine Reihe an verschiedener Ausrüstung. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick.
Seil
Die Länge des Seils beträgt 33,5 Meter, der Umfang min. 100mm und max. 125mm - die Zugdistanz die es gilt zu ziehen ist 4 Meter

Seilzieh-Schuhe (Indoor oder Outdoor), Club-Dress und - Hose und je nach dem einen Schutz um den Bauch mit einem Ledergürtel

Athleten
Harz
Als Hilfsmittel wird im Outdoor-Seilziehen Harz verwendet, damit die Hände der Athleten besser am Seil halten und entlastet werden können

Turnierablauf Schweizermeisterschaft
10.
7.
Ist die Vorrunde fertig, ziehen die ersten vier Teams in das Halbfinal ein
6.
Nach dem ersten Zug wird die Seite gewechselt, hat eine Mannschaft zweimal gewonnen gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden je einen Punkt
8.
Der Erstplatzierte gegen die Mannschaft auf dem 4. Rang und der zweite und dritte Rang treffen aufeinander
9.
Die Sieger der Halbfinals ziehen im Final um den Turniersieg und die anderen zwei Teams kämpfen um den 3. Rang
3.
Der Schiedsrichter gibt mit den Kommandos "Seil auf", "Spannen", "Bereit" und "Pull" den Startschuss für den Kampf und gibt Verwarnungen, wenn dies nötig ist
4.
Bei drei Verwarnungen gewinnt die gegnerische Mannschaft, erhalten beide Teams gleichzeitig die dritte Verwarnung gibt es ein "no pull" und der Kampf wird von vorne begonnen
5.
In der Vorrunde trifft jedes Team in der gleichen Kategorie aufeinander
2.
Die Mannschaften wärmen sich vor jedem Turnier individuell auf
1.
Vor jedem Wettkampftag werden zuerst die Athletinnen und Athleten einzeln gewogen, damit sicher gestellt wird, dass sie die Gewichtskategorien nicht überschreiten
Internationale Events
Weltmeisterschaft
Jedes Jahr findet eine Weltmeisterschaft statt - in den Open-Wettkämpfen davor messen sich die Clubs untereinander.
World Games
Seilziehen ist auch eine Disziplin an den World Games, dieser Wettkampf findet alle vier Jahre statt und umfasst Sportarten, welche nicht im olympischen Programm sind.
National
In der Schweiz findet jedes Jahr Schweizermeisterschaften statt.

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt oder kommen Sie einfach vorbei.