Führungswechsel im STV

Die diesjährige Delegiertenversammlung fand im schmucken Toggenburgerdorf Mosnang statt. Im Wahlgeschäft wurde der Waldkircher Bruno Bischof zum neuen Verbandspräsidenten gewählt.


Mehrheitlich wurden die Sachgeschäfte durch die Delegierten einstimmig genehmigt. Im vorge-legten Voranschlag wurden zwei Anträge zur Diskussion gestellt. Die vom Zentralvorstand beantragte Erhöhung der Lizenzegebühr auf Fr. 100.- wurde nach kurzer Diskussion zuge-stimmt. Den Seilziehsport in der Fernsehsendung „Sara machts“ zu präsentieren wurde abge-lehnt da der Anteil für die Produktionskosten etwas hoch erschien und die Bekanntheit der Sendung in Seilziehkreisen eher gering ist. Nach diesen Beschlüssen wurde dem Budget ebenfalls zugestimmt. Zudem beschlossen die Delegierten die nächste DV in Engelberg abzuhalten.


Im Traktandum Wahlen wählten die Delegierten Jost Waser, Wolfenschiessen und Belinda Lang-Kaufmann, Gelfingen, in den Zentralvostand gewählt. Jost Waser wird die Funktion des Vicepräsidenten und des TWIF Delegierten übernehmen während dem Belinda Lang-Kaufmann das Verbandsekretariat führen wird. Nachdem der bisherige Verbandspräsident Robert Schneider, nach 19 Jahren, den Rücktritt eingereicht hatte wurde Bruno Bischof als Nachfolger gewählt.


Bruno Bischof kennt den Seilzehsport sehr gut. Bruno Bischof lernte den Seilziehsport in der Seilziehgruppe Gossau, heute Seilziehclub Waldkirch, kennen. Er stellte seine Fähigkeiten dem Club in verschiedensten Funktionen zur Verfügung. Von 1993 bis 1995 betreute er das Ressort Breitensport im STV. Als Geschäftsführer und Inhaber der Firma Bischof Anlagenbau, Waldkich verfügt Bruno Bischof über ideale Voraussetzungen für das Präsidium des STV.

Zurück zur News Übersicht